Information



Augenoperationen werden in den meisten Fällen ambulant durchgeführt. Räumlichkeiten für Operationsvorbereitungen und Nachsorge stehen zur Verfügung
Es besteht jedoch die Möglichkeit, die stationäre Versorgung nach einer Genehmigung durch die Krankenkasse oder im Rahmen einer Hotelleistung in Anspruch zu nehmen.
Wir informieren Sie gerne über die hierbei voraussichtlich entstehenden Kosten.
Alle Operationen werden begleitet
- vom Ärzteteam und den MitarbeiterInnen der Anästhesieabteilung
- vom OP-Team aus der Praxis
- von unseren examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen in der Klinik
- von Gesundheits- und KrankenpflegerInnen auf den Stationen bei stationärer Behandlung
Leistungen


Chirurgische Eingriffe:
- Operation des Grauen Stars (Cataract-Operation) mittels Phakoemulsifikation in Kleinschnitttechnik und Implantation einer Premiumlinse (asphärische/torische/ multifokale/EDOF-Intraokularlinsen)
- Operation des Grünen Stars
- Lidoperationen (Entfernung von gut- und bösartigen Tumoren, von Warzen und sonstigen Hautveränderungen, Lidfehlstellungskorrekturen)
- kosmetische und plastische Chirurgie (Lider, Lidkorrekturen, Lidstraffung)
Im September 2015 wurde Dr. med. Daniel Herzog das Zertifikat "Gütesiegel Augenchirurgie (BDOC)" verliehen; im November 2015 erhielt Dr. med. Joachim Herzog das Qualitätszertifikat "Gütesiegel Augenchirurgie (BDOC)". Das Qualitätszertifikat erhalten ausschließlich versierte Augenoperateure, die eine bestimmte Anzahl an verschiedenen Augenoperationen, die Einhaltung spezieller Qualitätsmerkmale und Fortbildungen nachweisen können.
Darüber hinaus besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Abteilungen des Nördlinger Stiftungskrankenhauses, insbesondere mit der Inneren Abteilung im Rahmen der Diabetikerbetreuung.